In Zeiten knapper Ressourcen, steigender Marktpreise und steigendem Wettbewerb nimmt der Duck zur Optimierung von Preisen und Kosten zu. Statt mit Preisdruck-Praktiken können mit Lieferantenmanagement deutlich größere Kostensenkungen bei geringerem Risiko erzielt werden. Im Seminar wird eine einfache und effiziente Variante der Lieferantenbewertung vorgestellt. Diese ist auch für den Mittelstand umsetzbar und für viele Lieferanten regelmäßig durchführbar. Weiterführende Konzepte, wie Lean Lieferantenmanagement und Lieferanten-Auditierung werden aufgezeigt.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie innerhalb weniger Monate ein professionelles Lieferantenmanagement aufbauen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Lieferantenbasis zielgerecht managen. Wie finden Sie geeignete Lieferanten, die Ihre Ziele unterstützen? Wie qualifizieren und entwickeln Sie diese, um z. B. die Lieferfähigkeit zu steigern? In Hinblick auf Fließprozesse und Lean Production ist eine optimale Teileversorgung eine notwendige Voraussetzung. Zudem wird auf die nachhaltigen Auswirkungen der Lean Prozesse sowie der Verknüpfung zu Lean Production eingegangen.
Frontalvortrag, Planspiele, Übungen und Praxisbeispiele. Auf Wunsch kann die aktuelle Situation der Teilnehmer mit einbezogen werden.
Einkaufsleiter, Dozent, Lean Praktiker
Umfangreiche Erfahrung in der Beschaffung (Leiter Einkauf) von Produktionsmaterialien, Investitionsgütern und Kostenstellenmaterialien inkl. Dienstleistungen. Erfahrung in Umstrukturierungen und Re-Organisation von Einkaufsbereichen in Mittel- und Großbetrieben mit internationalen Standorten unter Lean-Management-Gesichtspunkten. Schwerpunkte in der strategischen Ausrichtung sind die Einführung und Umsetzung von Low-Cost-Region-Sourcing unter dem Gesichtspunkt Best-Cost-Region-Sourcing, der Einsatz moderner E-Procurement-Tools und die frühzeitige Einbindung der Einkaufsfunktion in die Produktentwicklung (Forward Sourcing).
Seminar als Inhouse-Seminar
Vorteil des Inhouse-Trainings ist der direkte Bezug zu den internen Prozessen Ihres Unternehmens. Gerne verbindet der Trainer das Inhouse-Seminar mit einer kleinen Werksführung. Nach Möglichkeit wird im Seminar auf einzelne Themen eingegangen. So erreichen Sie einen vergleichbaren Effekt wie bei einem Coaching.
Seminar nach Maß
Haben Sie Themenschwerpunkte, auf die Sie sich im speziellen oder zusätzlich konzentrieren möchten? Gerne können wir dies mit dem Trainer abstimmen und Ihnen eine maßgeschneiderte Schulung zusammenstellen.
Workshop-Konzept
Im Rahmen des Seminars bieten wir kostenneutral unser Workshop-Konzept an. Es enthält eine kurze Analyse im Rahmen eines Firmenrundganges zu Beginn des Seminars. Zudem beeinhaltet es die Erstellung eines groben Projektplans.
Nutzen des Workshop-Konzepts
Ihre Mitarbeiter können gleich nach dem Seminar mit der Umsetzung beginnen. Durch den bereits erstellten Projektplan ist klar definiert – „wie die Umsetzung angegangen werden kann“.