Einkaufsverhandlung - Verhandlungstraining

Mit spezieller Vorbereitungsmatrix für die Verhandlung in Einkauf & Disposition






Beschreibung

Basis für eine erfolgreiche Verhandlungsführung im Einkauf ist ein umfangreiches Wissen über die Produkte, die Abläufe, die Wettbewerbssituation, sowie die Stärken und Schwächen des Lieferanten. Systematische Lieferantenbeziehungen sowie Kenntnisse der Einkäufer über rechtliche Aspekte sind bei einer erfolgreichen Verhandlung mit geschulten Verkäufern Voraussetzung.

Inhalt

  • Rahmenbedingungen zur Verhandlung
  • Professionelle Vorbereitung
  • Die Verhandlung im Einkauf erfolgreich umsetzen

Der Nutzen

Im Seminar wird zunächst eine systematische und fundierte Vorbereitung erarbeitet. Um optimale Konditionen, bzw. Leistungen durchsetzen zu können, ist ein intensives Verhandlungstraining notwendig. Simulationsspiele und Videoanalysen ermöglichen dem Teilnehmer seine Stärken und Schwächen zu erkennen und zu verbessern.

    Rahmenbedingungen zur Verhandlung
    • Entscheidende interne Kriterien
    • Beschaffungs- und Logistikstrategien
    • Elemente für erfolgreiche Lieferantenstrategien
    • Strategien zum flexiblen Lieferanten mit hohem Service (-grad)
    • Lieferantenauswahl, -qualität und -entwicklung – pragmatisch und effizient leben
    • Negative Preis-Leistungsentwicklungen stoppen
    • Auswirkungen des Einkaufsrechts in der Praxis
    • Tendenzen zum Machtaufbau von Lieferanten erkennen – Wie wirkt man dem entgegen?
    Professionelle Vorbereitung
    • Strategie und Taktik der Verhandlungsführung
    • Vertriebsstrategien verstehen und angemessen reagieren
    • Verhandlungselemente und Verhandlungsführung für Disposition und Logistik
    • Systematische Preis-Leistungsanalysen nutzen
    • Aussagefähigkeit und Entscheidungshilfen
    • Spielregeln der Verhandlung
    • Aufbau von professionellen Argumentationsketten
    Die Verhandlung im Einkauf erfolgreich umsetzen
    • Wie durchbreche ich die Argumentationskette des Verkäufers?
    • Frage- und Einwandtechniken
    • Wie kann ich schwierigen Partnern erfolgreich begegnen?
    • Körpersprache, verbale und nonverbale Kommunikation
    • „Bauchwerte“ erfolgreich lenken?
    • Mit Rhetorik, Sprachverhalten und Präsentationstechniken optimale Transparenz erreichen
    • Teamplay - erfolgreich nützen
    • Phasen der Verhandlungsführung – die Werkzeuge aufbauend professionell einsetzen
    • In allen Verhandlungsphasen müssen die Teilnehmer auch in der Rolle des Vertriebs agieren
    • Gruppen- und Einzeltraining
    • Videoanalysen und Optimierung der individuellen Verhaltensmuster
    • Intensiver Trainingseffekt in kleinen Gruppen

    Frontalvortrag, Übungen, simulatives Intensivtraining der Verhandlungsführung

    • Frontalvortrag
    • Übungen
    • simulatives Intensivtraining der Verhandlungsführung

    Teilnehmer/innen

    • Fach- und Führungskräfte sowie Berufseinsteiger aus Einkauf oder Disposition

    Philipp Dickmann.

    Geschäftsführer lepros GmbH, Dozent, Einkaufs-Praktiker

    • Autor des Buches "Schlanker Materialfluss" 3. Auflage 2015, Springer Verlag
    • VDI Logistik Innovationspreis für Logistik
    • Trainer, Coach, Berater

    Interdisziplinärer Management-Spezialist mit 25 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management und Logistik. Erfahrung mit Einkaufsmethoden der jap. Automobilindustrie, schlanken kostenorientierten Einkaufsprozessen, Kosten- und Bestandssenkung, local und global Sourcing, Outsourcing und Dienstleistungskonzepten. Umsetzung Lieferanten-Kanban, Lean Lieferantenmanagement, Open Book-Strategie.

    Seminar als Inhouse-Seminar

    Vorteil des Inhouse-Trainings ist der direkte Bezug zu den internen Prozessen Ihres Unternehmens. Gerne verbindet der Trainer das Inhouse-Seminar mit einer kleinen Werksführung. Nach Möglichkeit wird im Seminar auf einzelne Themen eingegangen. So erreichen Sie einen vergleichbaren Effekt wie bei einem Coaching.

    Seminar nach Maß

    Haben Sie Themenschwerpunkte, auf die Sie sich im speziellen oder zusätzlich konzentrieren möchten? Gerne können wir dies mit dem Trainer abstimmen und Ihnen eine maßgeschneiderte Schulung zusammenstellen.

    Workshop-Konzept

    Im Rahmen des Seminars bieten wir kostenneutral unser Workshop-Konzept an. Es enthält eine kurze Analyse im Rahmen eines Firmenrundganges zu Beginn des Seminars. Zudem beeinhaltet es die Erstellung eines groben Projektplans.

    Nutzen des Workshop-Konzepts

    Ihre Mitarbeiter können gleich nach dem Seminar mit der Umsetzung beginnen. Durch den bereits erstellten Projektplan ist klar definiert – „wie die Umsetzung angegangen werden kann“.

    /n