In der Logistikoptimierung und Materialflussplanung konzentrieren wir uns auf die zielorientierte Gestaltung Ihrer Logistikprozesse und Wertstromprozesse. In den Bereichen Logistikplanung, -optimierung und -steuerung legen wir besonderen Wert auf eine zeitnahe effiziente Umsetzung. Denn in diesem Bereich steckt enormes Optimierungspotenzial!
Unter Lean Logistics fassen sich die Konzepte aus der Lean Production zusammen. Dazu gehören Wertstromanalyse, Pull- bzw. Kanban-Steuerung, Intralogistik sowie Lieferantenversorgungs-Konzepte. Durch die Kombination der verschiedenen Methoden erreichen wir gemeinsam schnell und effizient optimale Logistikabläufe.
Zur Umsetzung von schlanken Materialflussprozessen verbinden wir Ihre Arbeitsplätze und Läger so, dass sich die Materialversorgung selbständig steuert und versorgt. Bei einfachen Pull- oder Kanban-Steuerungen wird eine komplexe Produktionssteuerung auf ein Minimum begrenzt.
Kanban stellt auf diese Weise eine einfache, robuste und effiziente Versorgung Ihrer Produktion oder der Kundenbelieferung sicher.
Durch eine Ausdehnung der Kanban-Prozesse auf Ihre Lieferanten erreichen Sie mit Lieferanten-Kanban einen weiteren Schritt hin zu einer einfachen, robusten und effizienten Versorgung Ihrer Produktion mit Kaufteilen.
Klassische Produktions- und Logistiksteuerungsverfahren sind oft in ihrer Leistung eingeschränkt. In komplexen Produktionsumgebungen wie bei JIT-/JIS- Prozessen wäre hohe Flexibilität dennoch wünschenswert. Um eine schlanke Logistik zu erreichen sind reine Kanban- oder MRP-/Push-Steuerungen unzureichend. Zur Vermeidung von langen Frozen Zones oder hohen Sicherheitsbeständen haben wir erfolgreiche Planungsmöglichkeiten und Algorithmen entwickelt:
Den optimalen Auf- und Ausbau von Kompetenzen verschiedener Zielgruppen unterstützen wir mit firmenspezifischen Trainings oder offene Seminare zu den Themen:
Für einen nachhaltigen Wissenstransfer bieten wir praxisnahes Coaching oder Umsetzungs-Workshops direkt in Ihrem Unternehmen an.